Kurse
Radio-Schnupperworkshop
als Startschuss für einen eigenen Kinder- und Jugend-Radiosender
Freitag, 09.04.2021
- 15.00 - 18.00 Uhr
- Stroetmanns Fabrik
- Kursleitung: Nicolas Schilgen
Initiiert von uns und in Kooperation mit dem Jugendzentrum „13drei" und Martinum.Media sowie dem Jugendamt der Stadt Emsdetten sollen die Schnupperworkshops in den Osterferien der Startschuss für ein längerfristig geplantes Projekt werden. Ziel dieses Projekts ist es, einen eigenen Kinder- und Jugend-Radiosender in Emsdetten zu etablieren. Hierfür sollen in den Schnupperworkshops Teilnehmer*innen gefunden werden, die langfristig Interesse haben, bei diesem Projekt mitzuarbeiten und einen solchen Radiokanal mitzugestalten.
In den Schnupperworkshops bekommen die Teilnehmer*innen erste Einblicke in die Welt des Radios und können ihre eigene kleine Sendung produzieren.
Weitere Schnupperworkshops: 06., 07. und 08.04.2021
Das Radioprojekt wird gefördert vom Bundesverband Soziokultur e.V. und ist ein Angebot im Rahmen von "Jugend ins Zentrum!".
Bitte notieren Sie Name und Alter des Kindes im Nachrichtenfeld des Anmeldeformulars.
Hygiene-Regeln:
- max. 5 Teilnehmer*innen
- Tragen einer medizinischen Maske
- Einhaltung des Mindestabstands
Der Workshop findet von 15:00 – 18:00 Uhr statt. Treffen ist am Haupteingang von Stroetmanns Fabrik (Holztür), die Kinder werden vom Workshopleiter abgeholt. Für Interviews wird die gesamte Gruppe auch in der Innenstadt unterwegs sein. Der Workshoptag endet in Stroetmanns Fabrik, hier können die Kinder abgeholt werden.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Ein zusätzliches Datenschutzformular sowie eine Einverständniserklärung wird Ihnen nach der Anmeldung per Mail zugesandt. Die Formulare sind von einem Erziehungsberechtigten zu unterschreiben und am ersten Workshoptag mitzubringen.

Anmeldung
Hiermit melde ich mich verbindlich an.
Teilnahmebedingungen
für Kursangebote in Stroetmanns Fabrik
- Anmeldungen werden im Büro von Stroetmanns Fabrik, Friedrichstraße 2, entgegengenommen. Hier bekommen Sie ein Anmeldeformular.
Anmeldeformulare werden bei Folgekursen auch durch die Kursleiter/-innen verteilt. Diese sollten möglichst umgehend wieder an Stroetmanns Fabrik zurückgeleitet werden.
Sie können sich unter 02572/93070 auch telefonisch zu einem Kurs anmelden.
Alle Anmeldungen – auch telefonische – gelten als verbindlich. Es sind keine Reservierungen möglich. - Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Lediglich bei Kursausfall, Überbelegung oder Verlegung des Kurses erhalten Sie eine Nachricht von uns.
- Teilnahmegebühren in der festgelegten Höhe werden direkt mit Ihrer Anmeldung fällig.
- Gebührenermäßigungen gibt es keine.
- Die Gebührenzahlung erfolgt nur über Bankeinzug von Ihrem Konto, Zahlung per PayPal bzw. Barzahlung bei persönlicher Anmeldung. Bei telefonischer Anmeldung ist nur Bankeinzug möglich.
- Teilnahmebescheinigungen für zertifizierte Gesundheitskurse zur Vorlage bei der Krankenkasse können Ihnen bei regelmäßiger Teilnahme nach Beendigung des Kurses ausgestellt werden.
- Abmeldungen im Krankheitsfall sind bis einen Tag vor Kursbeginn möglich. Nach Antritt des Kurses können Teilnahmegebühren nicht erstattet werden. Auch bei unregelmäßiger Teilnahme oder vorzeitigem Abbruch des Kurses (z.B. durch Krankheit oder Wohnungswechsel) ist eine Erstattung der Kursgebühr nicht möglich.
- Haftungen übernimmt Stroetmanns Fabrik gegenüber den Teilnehmenden bei Unfällen, Beschädigungen und Verlusten nicht.